Zertifizierung durch iso-cert 4.0
iso-cert 4.0 So geht Zertifizierung!
Dieser Slogan wurde ganz bewusst gewählt um klar zum Ausdruck zu bringen, dass iso-cert 4.0 bei der Zertifizierung neue Wege geht. Zertifizierungen im Rahmen von Remote-Audits durchzuführen ist eine wirklich praktikable und sinnvolle Lösung, bietet viele Vorteile, spart Zeit und Geld, und schont darüber hinaus noch unsere Umwelt.
Ablauf Zertifizierungs-Audit
Nach der Prüfung ob ein Remote-Audit möglich ist, erstellt iso-cert 4.0 ein Angebot.
Es wird dann ein Zertifizierungsvertrag mit einer Laufzeit von 3 Jahren unterzeichnet, passend zur Gültigkeit des Zertifikates. Der Vertrag umfasst das Zertifizierungsaudit und die beiden in den Folgejahren notwendigen Überwachungsaudits.
Das Unternehmen stellt wichtige Unterlagen zur Verfügung, um eine Vorbereitung auf das Audit zu ermöglichen.
iso-cert 4.0 erstellt daraufhin einen Auditplan.
Nach Abstimmung wird das Audit terminiert.
Das Audit wird dann wie geplant im Remote-Modus durchgeführt.
Nach der erfolgreichen Durchführung des Audits erhält das Unternehmen das Zertifikat sowie einen ausführlichen Auditbericht.
Im Abstand von jeweils einem Jahr finden die Überwachungs-Audits statt. Diese werden von iso-cert 4.0 geplant und nach Abstimmung dann auch terminiert und durchgeführt.
Nach Ablauf von 3 Jahren wird ein neuer Vertrag für die Rezertifizierung geschlossen.
Kosten für die Zertifizierung
Der Aufwand für das Zertifizierungsaudit hängt von der Größe und Struktur des Unternehmens ab, ebenso von den ausgeführten Tätigkeiten und den angebotenen Dienstleistungen und Produkten.
Unser Angebot
Die Kosten für das Audit werden ganz fair und plausibel nach dem tatsächlichen Aufwand kalkuliert. Entscheidend ist die Anzahl der notwendigen Audit-Tage und der zu planende Aufwand für die Vor- und Nachbereitung.
Entscheidender Vorteil für Unternehmen mit mehreren Standorten:
Per Remote-Audit können die Standorte beim Audit mit eingebunden werden, unabhängig davon wo sich diese befinden. Das spart Audit-Zeit, und reduziert auch deutlich die Kosten.
Auditprinzipien
iso-cert 4.0 garantiert bei allen auszuführenden Tätigkeiten die absolute Einhaltung der üblichen Auditprinzipien:
Integrität
Vertraulichkeit
Unabhängigkeit
angemessene berufliche Sorgfalt
sachliche Darstellung
risikobasierter Ansatz
faktengestützter Ansatz
Kompetenz
iso-cert 4.0 führt nur Zertifizierungen durch, wenn die notwendige Kompetenz garantiert werden kann.
Ein umfassendes Netzwerk sorgt dafür, notwendige Kompetenz und Erfahrung in diversen Normen bei Bedarf zu aktivieren.
So kann auf Auditorinnen und Auditoren zugegriffen werden, die über Erfahrung bei der Zertifizierung von diversen Normen verfügen.
Rund-um-Sorglos-Paket
iso-cert 4.0 bietet umfassende Dienstleistungen von der Beratung über die aktive Unterstützung bis zur Zertifizierung an.
Die Beratung bezieht sich auch auf den Bereich der Software, die für QMS und Zertifizierung sinnvoll ist.
Das sichert die notwendigen Voraussetzungen und garantiert auch wesentlich
eine perfekte Zertifizierung!
iso-cert 4.0 lässt die Kunden zu keinem Zeitpunkt alleine mit den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, die eine Zertifizierung mit sich bringt, und das sind einige.
Diese Unterstützung ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Zertifizierung!
Zertifizierungs-AuditISO 9001:2015(Basis 1 Tag Aufwand)
€ 1690,--
Vor/NachbereitungAuditberichtRegistrierungZertifikatNutzung Zertifikat und Logo
inclusive
!1 Tag Aufwand bei maximal 5 Niederlassungen
Aufwand richtet sich nach der Anzahl der Niederlassungen, nicht nach der Anzahl der Mitarbeitenden
(Aufwand wird fair kalkuliert!)
einfach anfragen!
Bei einem Aufwand von mehr als 1 Tag
€ 960,-- je Tag zusätzlich
Zum Thema "Tagessatz"
Die für das Zertifizierungs-Audit notwendigen Audittage hängen von der Größe und Struktur des Unternehmens ab. Das ist logisch und auch nachvollziehbar.
iso-cert 4.0 setzt dabei aber nicht die Anzahl der im Unternehmen tätigen Mitarbeitenden zu Grunde, wie dies DAkkS-akkreditierte Zertifizierungsstellen tun.
Für iso-cert 4.0 ist der tatsächliche Aufwand für die Zertifizierung bei der Festlegung der notwendigen Audittage maßgeblich.
Das ist ein wichtiger Faktor im Hinblick auf die Kosten für das Zertifizierungs-Audit!
Ein dickes Plus für iso-cert 4.0!
Wichtig für Unternehmen mit mehreren Standorten!
Bei Unternehmen mit mehreren Standorten können bei der Planung des Zertifizierungs-Audits auch mehrere Standorte sehr gut mit eingebunden werden, ohne diese separat vor Ort zu auditieren.
Im Rahmen von Remote-Audits können verschiedene Standorte bequem zugeschaltet werden.
Das reduziert die Auditzeit, reduziert die Reisekosten, und schont darüber hinaus auch unsere Umwelt!
Auch ein wichtiger Faktor im Hinblick auf die Kosten für das Zertifizierungs-Audit!
Ein dickes Plus für iso-cert 4.0!